18 junge Menschen haben die Musikmentorenausbildung 2020 erfolgreich absolviert. Vocals on Air sprach mit der Lehrgangsleitung und den Teilnehmern.
Redaktion: Holger Frank Heimsch, Moderation: Katrin Heimsch
Das neu erschienene Arbeitsbuch von Barbara Hoos de Jokisch ist eine systematische Zusammenstellung der Gesangsübungen von Franziska Martienßen-Lohmann, die als Grande Dame der deutschen Gesangspädagogik gilt. Ihre bisher nicht zugänglichen Gesangsübungen stehen mit diesem kompakten Arbeitsbuch erstmals systematisch und strukturiert allen interessierten SängerInnen und GesangspädagogInnen zum selbständigen Üben zur Verfügung. Logopädin Annette Mangold stellt das Buch vor.
Redaktion: Annette Mangold, Moderation: Katrin Heimsch
„Ich freue mich ganz besonders auf den Chorklang, auf die Frische der jungen Stimmen, auf die musikalische Intelligenz und das gemeinsame Tun“, sagt die erste Chefdirigentin des neu gegründeten Bundesjugendchores des Deutschen Musikrates, Anne Kohler. Sie spricht mit Moderatorin Katrin Heimsch über die Pläne 2021 und das erste Konzert unter der Leitung von Frieder Bernius im Dezember 2020.
Redaktion: Holger Frank Heimsch, Moderation: Katrin Heimsch
Seit Corona in Baden-Württemberg Einzug gehalten hat, sind nun schon 6 Monate vergangen, und am 14. September ist wieder Schulbeginn. Wie sieht es denn jetzt mit dem Singen in Schulen aus? Am 3. September hat sich jetzt das Baden-Württembergische Kultusministerium dazu geäußert. Vocals on Air-Redakteurin Maggie Horrer berichtet.
Redaktion & Moderation: Nena Wagner
Simon Eisen hat sich mit dem Thema Bandmanagement auseinandergesetzt. Tipps holte er sich dabei von Stephanie Neigl, Sängerin der Mannheimer a cappella Band „Les Brünettes“.
Redaktion & Moderation: Nena Wagner
Im vierten Rhythmus-Tipp von Chorleiter Jan-Hendrik Herrmann behandeln wir die Konsonanten im Swing.
Redaktion & Moderation: Nena Wagner
Tine Fris-Ronsfeld knows how to break the ice in groups. Today she presents a game that can also be played with the whole family.
Redaktion & Moderation: Nena Wagner
Tine Fris-Ronsfeld weiß wie man das Eis in Gruppen bricht. Heute gibt es ein Spiel, das man auch wunderbar mit der Familie spielen kann.
Redaktion & Moderation: Nena Wagner
Tine Fris-Ronsfeld knows how to break the ice in groups. Today she presents a game that can also be played with the whole family.
Redaktion & Moderation: Nena Wagner
#ndrCHORerhalten: Der NDR-Chor soll privatisiert werden. Für den Chornachwuchs und die Vokalszene ein fragwürdiges Signal. Offene Briefe der anderen Rundfunkchöre und des Deutschen Musikrates sowie eine große Social Media-Kampagne der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) machen auf diesbezügliche Bedenken aufmerksam. Gerald Mertens, Geschäftsführer der DOV, spricht in Vocals on Air über die möglichen Folgen der Privatisierung.
Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Der Nachwuchs ist auch für die Deutsche Chorjugend ein wichtiges Anliegen. Mit dem Programm „Kinderchorland Deutschland“ soll in jedem Ort ein Kinderchor gegründet werden. Der SingBus bereist dafür ein Jahr lang ganz Deutschland. Über Tourstart und Programm berichtet Katrin Heimsch.
Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Holger Frank Heimsch
Rund 940 Aufnahmen, 140 Konzerte, über 30 preisgekrönte CD-Einspielungen und knapp 18 Jahre im Amt: Marcus Creed unterzeichnete 2003 seinen ersten Arbeitsvertrag beim SWR und hat ihn fünfmal verlängert. Für seine Arbeit wurde Creed zum ersten Ehrendirigenten in der über 70-jährigen Geschichte des Chores ernannt. Marcus Creed und Choristen des SWR Vokalensembles schauen auf die gemeinsamen Jahre zurück.
Reaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Die aktuellen Vocals on Air-News mit diesen Themen:
– Rotkäppchen Nacht der Chöre: Jetzt anmelden!
– Anne Kohler wird erste Dirigentin des Bundesjugendchores
– Stuttgarter Chöre singen wieder
– Sonderzuschuss für Vereine der Breitenkultur in der Corona-Pandemie
Redaktion: Stefanie Sickel
Moderation: Holger Frank Heimsch
Im Sommer 2020 kommt das vierte Album des Ensembles „Les Brünettes“ heraus. Der passende Titel: „4“. Les Brünettes,
das sind Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini & Lisa Herbolzheimer, ein deutsch-französisches A-Cappella-Quartett. Während die Vorgängeralben meist recht naturbelassene Singstimmen bieten, ist dieses Album deutlich technischer und experimenteller. Jörg Raidt hat für Vocals on Air reingehört.
Redaktion: Jörg Raidt
Moderation: Holger Frank Heimsch
Ach ja, der Mond. Im Reigen unserer kleinen „Hitparade“ der zwölf beliebtesten Volkslieder des 19. Jahrhunderts taucht er so oft auf wie kein anderes Thema. Kein Wunder – wir befinden uns damals mitten in der Romantik, und Mondschein ist zugegebenermaßen etwas sehr Romantisches. Zu romantisch, dachte sich der Schulmeister Karl Enslin und machte 1851 aus dem ursprünglichen, äußerst populären Liebeslied ein erbaulich-frommes „Andachtslied“ für Kinder. Und aus den sieben Strophen des Originals wurden drei – praktischer für das schulische und kirchliche Musizieren.
Text & Ranking: Dr. Miriam Noa
Sprecher: Dominik Eisele
Moderation & Redaktion: Holger Frank Heimsch
Die Musik stammt aus dem „Liederprojekt“ des Carus-Verlages, der sie uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Wenn Hobbys zur Herzensangelegenheiten werden, will man immer tiefer in die Materie einsteigen und sich verbessern. So geht es Autorin Nena Wagner mit dem A-cappella-Singen im Ensemble. Sie macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage „Wie machen das die Profis?“ und berichtet ihrem Tagebuch davon. Währenddessen bereitet sie sich mit ihrem Ensemble „Nebensache“ auf einen Gesangswettbewerb vor.
Ein Musikfeature, welches 2015 an der Hochschule für Musik Karlsruhe entstand.
Moderation: Fabian Reichle
Redaktion: Nena Wagner
An den vier Juli-Sonntagen sendet SWR4 Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Badischen und dem Schwäbischen Chorverband die SWR4-Chorprobe frei Haus. Damit bringen die Chorverbände und der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Singstunde in Zeiten von Corona ins heimische Wohnzimmer. Holger Frank Heimsch hat für Vocals on Air selbst die Probe zu Hause vor dem Radio ausprobiert und mit Hörern und Akteuren der Radiochorprobe gesprochen.
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Moderation: Katrin Heimsch
Nach Ansteckungsfällen bei Chören in den USA, Amsterdam, aber auch in Bayern und Berlin hat der Bayerische Rundfunk für seine Klangkörper gemeinsam mit dem LMU Klinikum München und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Erlangen selbst eine aufwändige Testreihe durchgeführt. Im Vocals on Air-Gespräch spricht Moderatorin Katrin Heimsch mit dem Wissenschaftler und Sänger Prof. Dr. Matthias Echternach über den Studienaufbau, die Ergebnisse und Möglichkeiten, wie Singen unter Berücksichtigung der Abstandsregeln und mit Maske möglich ist.
Moderation/Redaktion: Katrin Heimsch
Alle kennen wir Franz Schubert als romantischen Komponisten. Aber seine Oper Sakontala kennen wir bestimmt nicht alle. Die CD-Neueinspielung mit dem Kammerchor Stuttgart und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Frieder Bernius ist im Carus-Verlag erschienen. Marcel Dreiling hat für Vocals on Air in die CD reingehört.
Redaktion: Marcel Dreiling
Moderation: Katrin Heimsch
Die aktuellen Themen:
– Qualifizierung für D-Ausbildner zu Vermittlungsmethoden
– ZDF strahlt im Sommer neue vierteilige Dokufilm-Serie aus
– Erlebnisse der Coronakrise sammeln und sichtbar machen
–
Abschieskonzerte beim SWR Vokalensemble mit Marcus Creed
Redaktion: Stefanie Sickel
Moderation: Holger Frank Heimsch