So bunt wie der Herbst, so bunt ist auch die 188. Sendung von Vocals on Air. Im Interview steht der neue künstlerische Leiter der chor.com, Stephan Doormann, Rede und Antwort über die inhaltliche und pädagogische Neuausrichtung von Deutschlands Fachmesse für die Vokalszene. Neue Weiterbildungsangebote wird es digital und analog als Seminare auch 2021 im Schwäbischen Chorverband geben. Helene Conrad stellt die neue Seminarbroschüre vor. Vorgestellt wird auch der aktuelle Patenchor des SWR Vokalensembles: die Singakademie Stuttgart.
Ihr seid schon am Weihnachtsgeschenke Besorgen? Dann hätten wir zwei Neuerscheinungen für Euch. Für Kinder und Erwachsene lohnt es sich, die CD „Kinderkram“ von MAYBEBOP zu erwerben. Und für alle, die traditionelle englische Weihnachtsmusik lieben, empfiehlt sich die CD „Christmas Carols“ mit dem SWR Vokalensemble. Außerdem in der Sendung: Platz 9 der „Top 12 der Volkslieder“.
Redaktion: Holger Frank Heimsch, Moderation: Katrin & Holger Frank Heimsch.
Im Gespräch: Stephan Doormann, der neue künstlerlische Leiter der chor.com mehr »
Mediencheck zu Weihnachten: „Christmas Carols“ (SWR Vokalensemble) mehr »
Top 12 der Volkslieder: Platz 9 mehr »
Vocals on Air-News vom 19.11.2020 mehr »
Steckbrief: Singakademie Stuttgart mehr »
Das Bildungsangebot im Schwäbischen Chorverband 2021 mehr »
Mediencheck: CD „Kinderkram“ von Maybebop mehr »
Im Vocals on Air-Interview steht der neue künstlerische Leiter der chor.com, Stephan Doormann, Rede und Antwort über die inhaltliche und pädagogische Neuausrichtung von Deutschlands Fachmesse für die Vokalszene.
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Für alle, die traditionelle englische Weihnachtsmusik lieben, empfiehlt sich die CD „Christmas Carols“ mit dem SWR Vokalensemble. Ein Ohrenschmaus für die Festtage, meint Redakteur Stefan Weible.
Redaktion: Stefan Weible
Auf Platz 9 der „Top 12 des 19. Jahrhunderts“ findet sich ein Hit, der wie kaum ein anderer das klassische Gedicht und Lied verkörpert: Goethes „Heidenröslein“.
Redaktion: Dominik Eisele
Unsere Themen:
– Chorverband Stuttgart wählt neues Präsidium
– Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig hat einen neuen Termin
– Zusammen Singen zur Weihnacht – neue Aktion der Deutschen Chorjugend
– Digitaler Adventskalender vom Chor der Dualen Hochschule BW Stuttgart
– Chorjugend im Sächsischen Chorverband auf den Weg gebracht
Zur Reihe der namhaften Ensembles, die sich unserem Publikum bereits per Steckbrief vorgestellt haben, kommt heute ein weiteres dazu: die Singakademie Stuttgart. Ein Ensemble, welches sich immer wieder musikalisch neu erfindet, altes und neues ausprobiert – und das auf einem sehr hohen Niveau.
Redaktion: Holger Frank Heimsch
Aus-, Fort- und Weiterbildung wird beim Schwäbischen Chorverband groß geschrieben. Insbesondere die Förderung der Führungskräfte im Verein und seiner Mitglieder steht im Fokus der neu veröffentlichten Seminarbroschüre für das Jahr 2021. Was Mann und Frau, Kinder und Jugendliche, Omas und Opas oder einfach alle, die sich mit der Vokalmusik beschäftigen, erwarten können, erfahrt ihr jetzt. Helene Conrad wird die neue Broschüre vorstellen.
Redaktion: Helene Conrad
Kinderlieder sind immer wieder schön. Besonders, wenn es neue Kinderlieder im modernen Vokalgewand sind. Dazu noch zeitgemäße Themen aus der aktuellen Lebenswelt von Kindern: Das gibt es in „Kinderkram“ von Maybebop.
Redakteurin Lara Puschke hat sich die neue CD der Hannoveraner A cappella-Band, die ab dem 20. November im Handel erhältlich ist, schon mal für Vocals on Air angehört.
Redaktion: Lara Puschke
In dieser Ausgabe von Vocals on Air beschäftigen wir uns mit der virtuellen Konferenz „Volle Brandbreite“ der Landesmusikjugend Baden-Württemberg, die am 8.11.2020 stattfindet. Dabei geht es z.B. um neue Konzertformate im digitalen Zeitalter und motivierte Musikprojekte.
Der „Opus Klassik“-Preis wird auch ein Thema in unserer Sendung sein: Zum einen hat die Gesamteinspielung der Werke von Heinrich Schütz des Dresdner Kammerchores mit Prof. Hans-Christoph Rademann einen Preis gewonnen, zum anderen das virtuelle Chorprojekt #zusammenSINGENwirSTÄRKER, welches federführend von der Deutschen Chorjugend umgesetzt wurde.
Redaktion: Nena Wagner, Moderation: Annabell Thiel
Chorsänger*innen gewinnen „Opus Klassik“-Sonderpreis „Klassik verbindet“ mehr »
Digitale Konferenz „Volle Bandbreite“ der Landesmusikjugend BW mehr »
Französischer Chorlieder mit dem Figure Humaine Kammerchor mehr »
Heinrich-Schütz-Projekt gewinnt Opus Klassik für „Editorische Leistung des Jahres“ mehr »
Die Deutsche Chorjugend hat zusammen mit dem Sächsischen Chorverband für das Musikprojekt #zusammenSINGENwirSTÄRKER den Sonderpreis „Klassik verbindet“ einen Opus Klassik gewonnen. Was sich seitdem getan hat, berichtet Vocals on Air-Reporterin Helene Conrad.
Redaktion: Helene Conrad
Die Landesmusikjugend Baden-Württemberg hat für den 8. November 2020 die digitale Konferenz „Volle Bandbreite“ entworfen. Vocals on Air Reporterin Franziska Klein berichtet.
Redaktion: Franziska Klein
Vocals on Air-Reporterin Isabelle Métrope hat Bearbeitungen für Chor von französischen Melodien entdeckt, die Arrangeur und Chorleiter Denis Rouger erstellt hat.
Redaktion: Isabelle Métrope
Vor über zehn Jahren hat Dirigent Hans-Christoph Rademann mit dem Carus-Verlag den Grundstein zu einer Schütz-Gesamteinspielung gelegt und ist mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Editorische Leistung des Jahres“ ausgezeichnet worden. Nick Sternitzke hat mit Hans-Christoph Rademann gesprochen.
Redaktion: Nick Sternitzke