Cantabile Regensburg ist ein ambitionierter Amateurchor, der in den letzten Jahren sowohl national als auch international Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Unter der Leitung von Matthias Beckert hat der Chor vergangenes Jahr ausschließlich Werke des 1962 geborenen Komponisten Wolfram Buchenberg aufgenomen. Nun ist die aktuelle CD mit dem Titel „Dum medium silentium“ erschienen. Eine Co-Produktion von BR Klassik und dem Carus Verlag. Vocals on Air-Redakteur Hannes Kehl hat sie sich angehört.
Annabell Thiel hat mit Chorleiterin Gundhild Tost über ihren „Frauenchor Gotteszell“ gesprochen, den sie in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd mit der Unterstützung des Schwäbischen Chorverbandes leitet.
„Vor drei jahren rief die Stadt Hannover bei mir an und fragte, was die Stadt dafür tun müsste, damit das Format chor.com nach Hannover kommt. Und nach den ersten Gesprächen und Besichtigungen war klar, dass Hannover ein perfekter Standort dafür ist.“ erinnert sich Moritz Puschke, künstlerischer Leiter der Fachmesse für die Vokalmusik. „Die chor.com 2019 soll ein Festival für Fachteilnehmer, aber auch für die Bevölkerung und die Kulturszene in Hannover und Niedersachsen werden. Dies werden wir durch eine starke Öffentlichkeitsarbeit realisieren.“ Im Gespräch mit Moderator Holger Frank Heimsch spricht Puschke über den Stellenwert der chor.com, ihr Außenwirkung und deren Zukunft.
Moderation & Redaktion: Holger Frank Heimsch
Deutschlands Fachmesse für die Vokalmesse feiert eine Premiere: zum ersten Mal ist die chor.com in Hannover zu Gast. Was gleich bleibt – das ist das umfangreiche Programm an Workshops, Konzerten und Foren. Das Publikum erwarten 34 Konzerte, 46 teilnehmende Chöre und Ensembles, rund 180 Workshops und Masterclasses mit 164 hochkarätigen KünstlerInnen und DozentInnen und ein frei zugängliches Forum mit Offenem Singen, Diskussionen und einem Messebereich mit über 70 internationalen Ausstellern. Dominik Eisele hat für Vocals on Air in das Programm geschaut.
Moderation & Redaktion: Holger Frank Heimsch
Wann hat man schon mal die Gelegenheit den Komponisten und Arrangeur eines Songs live zu erleben und sogar unter seiner Leitung die eigenen Werke zu singen. Diese Gelegenheit hatten Ende Juli rund 120 Sängerinnen und Sänger in Sindelfingen. Sie durften mit Kirby Shaw zwei Tage zusammenarbeiten. Katrin Heimsch war für Vocals on Air beim Abschlusskonzert dabei.
Moderation & Redaktion: Holger Frank Heimsch
Die aktuellen Themen der Chor-News:
– Landeschorfest 2019 in Mainz
– Einstieg Chormanagement der Deutschen Chorjugend
– Kinderferienprogramm im Silcher-Museum
– 15. Landeskongress der Musikpädagogen in Ludwigsburg
– Eurovision Choir oft the Year 2019
Die einen warnen vor ihr, die anderen schwören auf sie. Die Gesangstechnik CVT hat sich in den vergangenen 20 Jahren auch in Deutschland verbreitet. Klangmodi wie Neutral und Overdrive sind vielen bekannt und überraschen die Hörer. Was steckt aber genau dahinter? Isabelle Métrope hat sich die Gesangsschule für Vocals on Air genauer angeschaut.
„Obertongesang ist eine Stimmtechnik, die den Eindruck erweckt, dass ein Mensch zweistimmig singt“, sagt Sängerin Anna Maria Hefele. Sie ist die wohl bekannteste Obertonsängerin in Deutschland. Dazu beigetragen hat sicher auch ihr Video über Obertongesang, das mittlerweile über 13 Millionen Klicks auf Youtube hat. Simon Eisen hat für Vocals on Air mit der Ausnahmesängerin gesprochen.
Redaktion: Simons Eisen
Moderation: Holger Frank Heimsch
Unsere aktuellen Themen:
– Urkundenübergabe an die Mentoren des Jahres 2019
– SCV als Aussteller auf der Chor.com
– Helbling Chortag
– Barbershop-Jugendcamp
und
– Nacht der Chöre bei Rotkäppchen-Sekt
Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Holger Frank Heimsch
„Als Teenager bin ich zum Beatboxen gekommen. Heute bin ich als Chorleiter, Vocalcoach und Dozent in ganz Deutschland unterwegs.“ Indra Tedjasukmana hat ein Lehrbuch zum Thema Beatbox im Helbling-Verlag veröffentlicht. „Beatbox ist eine Mischung aus Sing- und Stimmtechnik. Eine funktionsfähige Stimme und Rhythmusgefühl gehören zur Grundausstattung eines guten Beatboxers“. Holger Frank Heimsch spricht mit dem Allrounder über die Kunst des Mundschlagzeuges.
Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Der Carus-Verlag hat eine Chorschule herausgebracht, mit der Kinder das Singen vom Blatt lernen können. Die Übeeinheiten sollen jeweils am Anfang und am Ende der regulären wöchtentlichen Chorprobe stattfinden und eignen sich insbesondere für Kinder im Alter der Klassen drei und vier. Andreas Schulz, Musikdirektor der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband, hat sich näher mit der Publikation und ihren Einsatzmöglichkeiten befasst.
Redaktion: Andreas Schulz
Moderation: Holger frank Heimsch
14 Künstlern, 19 Dozenten, 28 Workshops und über 1000 Konzertbesucher: Ende Juni hat das Festival Black Forest Voices seine Premiere gefeiert und an vier Tagen unter anderem The Swingles und Sjaella, aber auch Workshops und ein Coching-Camp mit renommierten Musikern präsentiert. Vocals-on-Air-Reporterin Nena Wagner war dort und durfte den Höllentäler Wind mit Stimmen aus dem Schwarzwald erleben.
Redaktion: Nena Wagner, Moderation: Katrin Heimsch.
„Ich glaube, es hat einen praktischen Grund, warum man sich im Sommer mit Weihnachtsliedern beschäftigt: zu Weihnachten hat man einfach so viel zu tun mit den ganzen anderen Sachen, mit dem Vorbereiten der Konzerte und so“, sagt Komponist, Chorleiter und Arrangeur Carsten Gerlitz. In diesen Funktionen beginnt für ihn Weihnachten auch gerne schon mal im Sommer.
Bei Vocals on Air spricht er über Konzertprogramme und das Singen von Weihnachtsliedern im Chor.
Interview: Nena Wagner, Redaktion: Holger Frank Heimsch, Moderation: Katrin Heimsch.
Die aktuellen Themen:
– Melodien auf Schloss Filseck bei Göppingen
– SWR Vokalensemble mit „Klängen des Nordens“ auf Tour
– Drittes World Youth Arts Festival in Stuttgart
– Öffentliche Führung im Silcher-Museum
– Aktuelle Ausgaben der Zeitschriften SINGEN und Chorzeit erschienen
Redaktion: Stefanie Sickel, Moderation: Katrin Heimsch.
Ohrwurmpotential mit einer ordentlichen Portion Humor, Wortwitz und Spielfreude – so fasst Vocals-on-Air-Redakteur Holger Frank Heimsch die neue CD „005 – Im Dienste Ihrer Mayonnaise“ des Ensembles FÜENF zusammen. Die süddeutsche A cappella-Comedy-Band hat sich bereits viele Jahre Gedanken über einen Sommerhit gemacht. Jetzt, mit Veröffentlichung ihrer
neuen CD, haben sie es geschafft, sagt zumindest Holger Frank Heimsch, der sie sich schon mal für uns angehört hat.
Redaktion: Holger Frank Heimsch, Moderation: Katrin Heimsch.
Jeder Chorleiter und Chor hat sich bestimmt schon mal Gedanken darüber gemacht, eine choreigene CD zu veröffentlichen. Doch so einfach geht dies nicht. Neben den räumlichen und technischen Aspekten sind besonders die rechtlichen Fragen ein wichtiges Thema, welche man vor einer
Produktion klären muss. Rechtsanwalt Dietrich Strobel aus Esslingen/Neckar hat die Antworten.
Redaktion: Holger Frank Heimsch/Dietrich Strobel, Moderation: Katrin Heimsch.
Enjoy the ride – Eine musikalische Auszeit mit dem Vocal Jazz Seminar in Trossingen
Raus aus dem Alltag und einfach mal eine Woche nur singen! Und das alles in schön entspannter Atmosphäre mit anderen Menschen. Geboten wird das beim internationalen Vocal Jazz Seminar in Trossingen, welches der Deutsche Musikrat veranstaltet. Alle zwei Jahre findet das Seminar statt, auch dieses Jahr vom 19.- 26. Juli.
Musikjournalistin Nena Wagner war vor zwei Jahren das erste Mal dort und begleitete das Seminar mit seinen Teilnehmern und Coaches, darunter Katarina Henryson, Jim Daus Hjernøe und Matthias Becker. Entstanden ist ein einstündiges Radio-Feature mit Interviews, Gefühlen und viel schöner Musik.
Moderation & Redaktion: Nena Wagner
Vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 war die Innenstadt von Heilbronn und die Bundesgartenschau der Austragungsort für das 41. Chorfest des Schwäbischen Chorverbandes. Vier Tage voller Chormusik, Kooperationen, Highlight-Konzerten und einer wichtigen Erkenntnis, die schon lange bekannt ist: Singen geht nur Gemeinsam.
Katrin Heimsch war für Vocals On Air unterwegs und hat sich unter die rund 100.000 Besucher und rund 8.000 Mitwirkende geschmischt.
Infos unter www.chorfest-heilbronn.de
Redaktion: Katrin Heimsch
Moderation: Holger Frank Heimsch
„Das größte Festival für die Amateurmusik in Baden-Württemberg ist das Schaufenster für Chöre, Blasorchester, Akkordeon- und Zupfensembles.“ sagt Christoph Plam, Präsident des Landesmusikverbandes BW. Das diesjährige Landes-Musik-Festival findet im Rahmen der Remstal-Gartenschau statt. Neben einem abwechlsungsreichen Tagesprogramm mit Konzerten, Kooperationen, Kinder-Mitmach-Angebot wird es eine Benefiz-Radfahrt zum Abschlusskonzert von Schorndorf nach Plüderhausen geben.
Vocals On Air stellt das Programm und die Benefiz-Aktion vor und spricht mit Christoph Palm über den aktuellen Stellenwert der Amateurmusik in Badne-Württemberg.
Infos unter www.landesmusikfestival.de
Die aktuellen Themen der Chor-News:
– Stiftsmusik in Stuttgart feiert zwei Jubiläen
– Helfer für die chor.com in Hannover gesucht
– Bester Chor des Westens startet in die vierte Staffel
– Barbershop-Basics in Stuttgart
– SWR Vokalensemble mit dem „Klang des Nordens“