Die neue Animations-Komödie SING zeigt Koala Buster Moon, um dessen Theater es nicht sonderlich gut bestellt ist. Buster ruft kurzerhand zu einem Gesangswettbewerb auf. Unter den Teilnehmern des Wettbewerbs sind der rappende Jung-Gorilla Johnny, die alleinerziehende Schweine-Mama Rosita, die betrügerische Jazz-Maus Mike, die unter Lampenfieber leidende Elefanten-Teenagerin Meena und Stachelschwein-Weibchen Ash, das seinen arroganten Freund loswerden und nun auf Solopfaden wandeln will. Jedes der stimmgewaltigen Tiere träumt von der großen Karriere. Vocals On Air stellt den neuen Kino-Hit vor.
„Wir wollten Singbegeisterten über alle Grenzen hinweg die Möglichkeit zu neuem Erfahrungen geben.“ so die Studentinnen Clarissa Schuhmacher und Kerstin Panitz die im Rahmen ihres Studium der Kultur- und Medienbildung (PH Ludwigsburg) ein Deutsch-Finnisches Chorprojekt iniziierten. „Unsere fnnischen und deutschen Projektchöre sind eine Mischung von alten Chorhasen bis zu kompletten Neueinsteigern in die Chormusik. Wir konnten miterleben, wie die Menschen nicht nur musikalisch, sondern uns ans Herz gewachsen sind.“ Reporter Holger Frank Heimsch hat die beiden Studentinnen bei der Vorbereitung zu ihrem Konzert besucht und mit deutschen und finnische Choristen gesprochen.
In der neuesten Ausgabe des Radiomagazins „Vocals On Air“ erleben wir finnische Vokalmusik. Dazu spricht die Moderatorin Katrin Heimsch mit Experten über die Entstehung und Entwicklung skandinavischer Vokalmusik und stellt ein deutsch-finnisches
In Deutschland gibt es eine bunte und sehr musikalische Szene von homosexuellen Chören. Es gibt sie als Frauen- und Männerchöre, aber auch gemeinsam. In der neuesten Ausgabe vom Radiomagazin Vocals On Air widmet sich Moderatorin Katrin Heimsch Ensembles, die ihre Homosexualität musikalisch leben. Zudem wird im Rahmen der Sendung eine umfangreiche CD-Liedersammlung anlässlich des Luther-Jahres 2017 aus dem Carus Verlag vorgestellt.
Opener, 24.11.2016 mehr »
Weibliche Vokalmusik ohne Blatt vor dem Mund: Musica Lesbiana Stuttgart mehr »
Chorkabarett auf höchstem Niveau: Rosa Note Stuttgart mehr »
Chor – News, 24.11.2016 mehr »
Bunte Improvisation: Schwullesbischer Chor Köln mehr »
Medientipp: CD „Luthers Lieder“ (Carus Verlag) mehr »
Closer, 24.11.2016 mehr »
In Deutschland gibt es eine bunte und sehr musikalische Szene von homosexuellen Chören. Es gibt sie als Frauen- und Männerchöre, aber auch gemeinsam. In der neuesten Ausgabe vom Radiomagazin Vocals On Air widmet sich Moderatorin Katrin Heimsch Ensembles, die ihre Homosexualität musikalisch leben. Zudem wird im Rahmen der Sendung eine umfangreiche CD-Liedersammlung anlässlich des Luther-Jahres 2017 aus dem Carus Verlag vorgestellt.
„1998 kam eine lesbische Lehrerin auf die Idee in Stuttgart ein lesbisches Frauenensemble zu gründen.“ so das Gründungsmitglied Dorothea Mergentaler. „Zu Beginn kamen gleich 40 Frauen.“ Seitdem ist Musica Lesbiana mit unterhaltsamem Musikkabarett auf den Bühnen der Region unterwegs. Im Gespräch mit Holger Frank Heimsch informieren Chormitglieder über die musikalische Arbeit und Entwicklung des Chores.
Seit 1991 begeistert der schwule Chor „Rosa Note“ sein Publikum mit einer erquickenden Mischung aus vielfältigem Liedgut und schrägem Kabarett. „Chorkabarett ist unser Kennzeichen“, so der Chorleiter Amadeus Hoffmann. „Wir haben ein Motto als roten Faden, schreiben auf bekannte Melodien und Arrangements neue Text und schauen immer, dass die Doppeldeutigkeit nicht zu kurz kommt.“ Vocals On Air stellt die Geschichte des Chores und seine Projekte vor.
Aus einem Chorworkshop in Köln hat sich der Schwullesbische Chor Köln gegründet. „In Köln gibt es eine bunte homosexuelle Chorlandschaft.“, so der Leiter und Gründer Prof. Jürgen Terhag. „Wir heben uns dadurch hervor, dass wir ohne Noten singen und nur improvisieren.“ Holger Frank Heimsch spricht mit Terhag über die Akzeptanz von homosexuellen Ensembles und über musikalische Projekte von SLC Köln.
Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation erscheint erstmals eine Sammlung aller 35 Luther-Lieder auf einer Doppel-CD. Die Luther-Lieder umfassen Chorsätzen und Choralkantaten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Vocals On Air spricht über die CD mit Klaus-Martin Bresgott (Chorleiter, Mitarbeiter im Kulturbüro der EKD).
In Deutschland gibt es eine bunte und sehr musikalische Szene von homosexuellen Chören. Es gibt sie als Frauen- und Männerchöre, aber auch gemeinsam. In der neuesten Ausgabe vom Radiomagazin Vocals On Air widmet sich Moderatorin Katrin Heimsch Ensembles, die ihre Homosexualität musikalisch leben. Zudem wird im Rahmen der Sendung eine umfangreiche CD-Liedersammlung anlässlich des Luther-Jahres 2017 aus dem Carus Verlag vorgestellt.
Diesmal im Programm: Hardchor Heidelberg und Männerensemble Unerhört
Jahrzehnte lang waren die Männer das chormusikalische Bild der Gesellschaft in Deutschland. Bis heute sind Männerchöre nicht aus der Chorlandschaft wegzudenken. Das Radiomagazin Vocals on Air präsentiert zwei ungewöhnliche Männerchöre. Zudem wird in der 95. Sendung die neue CD des Kammerchor ‚I Vocalisti’ und der musikalische Adventskalender aus dem Helbling-Verlag vorgestellt.
Erscheinungsdatum des Albums:
10 November 2016
Opener, 10.11.2016 mehr »
Seit 27 Jahren eine geschützte Marke: Heidelberger Hardchor mehr »
Medientipp: CD „Cantate Domio Canticum Novum“ (Rondeau Production) mehr »
Chor – News, 10.11.2016 mehr »
Mehr als nur ein Männerchor: Männerensemble UNERHÖRT mehr »
Medientipp & Gewinnspiel: Musikalischer Adventskalender (Helbling-Verlag) mehr »
Closer, 10.11.2016 mehr »
Diesmal im Programm: Hardchor Heidelberg und Männerensemble Unerhört
Jahrzehnte lang waren die Männer das chormusikalische Bild der Gesellschaft in Deutschland. Bis heute sind Männerchöre nicht aus der Chorlandschaft wegzudenken. Das Radiomagazin Vocals on Air präsentiert zwei ungewöhnliche Männerchöre. Zudem wird in der 95. Sendung die neue CD des Kammerchor ‚I Vocalisti’ und der musikalische Adventskalender aus dem Helbling-Verlag vorgestellt.
„Nach einer Toskana-Reise haben wir festgestellt, dass wir alle aus Heidelberg kommen und gerne singen.“ so der Chorleiter Bernhard Bentgens zur Gründung von Hardchor Heidelberg. „Wir haben alle einen großen Anspruch an uns selbst. Daher schreiben wir unsere Texte und Melodien selbst. Der Unterschied zu anderen Männerchören ist, dass wir uns selbst nicht ganz ernst nehmen und die Unterhaltung im Vordergrund steht.“ Moderator Holger Frank Heimsch spricht mit dem Chorleiter über die musikalische Arbeit und Projekte.
in neues Zeugnis der Suche nach spannender Chormusik liegt mit „Cantate Domino Canticum Novum“ bei Rondeau Production vor. Sieben der zehn Werke auf dieser CD wurden von Komponisten für Hans-Joachim Lustig und den Kammerchor I Vocalisti geschrieben. I Vocalisti und ihr Chorleiter haben Kompositionen bei U?is Prauli?š, Hans Schanderl und Michael Ostrzyga in Auftrag gegeben, um sie gemeinsam mit der renommierten Oberntonsängerin Anna-Maria Hefele einzuspielen.
Der als Ringbuch aufstellbaren Adventkalender verkürzt mit Liedern, Bastelideen, Spielen, Tänzen, Gedichten und Rezepten die Vorweihnachtszeit. Daher ist der Kalender in der Schule, in der Familie, aber auch im Verein einsetzbar. Der musikalische Adventskalender bietet Kindern abwechslungsreiche Beiträge zum Winter, dem Nikolaus und jeder Menge anderer weihnachtlicher Themen. Highlight ist die Audio-CD mit liebevolle Einspielungen mit Kinderchor und Playbacks mit vielfältigen Instrumentalbesetzungen.
„Aus “Kleiner Männerchor Rhein-Lahn-Mosel-Wied” wurde im Jahr 1997 erstmals das zwölfköpfige Männerensemble Unerhört.“ so Gründungsmitglied Jürgen Salzig. Das Männerensemble Unterhört zählt vierzehn Herren die sich der Aufgabe verschrieben haben, durch gute musikalische Vorträge für den Erhalt des Männerchores als Chorgattung in der Öffentlichkeit zu werben. Vocals On Air spricht über die kommenden Projekte und Aktivitäten der Männer.
Jahrzehnte lang waren die Männer das chormusikalische Bild der Gesellschaft in Deutschland. Bis heute sind Männerchöre nicht aus der Chorlandschaft wegzudenken. Das Radiomagazin Vocals on Air präsentiert zwei ungewöhnliche Männerchöre. Zudem wird in der 95. Sendung die neue CD des Kammerchor ‚I Vocalisti’ und der musikalische Adventskalender aus dem Helbling-Verlag vorgestellt.